Notfall erkennen
Einen Notfall erkennen und die Akutversorgung veranlassen
Niemand möchte in die Situation kommen, in der man den Notarzt rufen muss, weil jemand die Anzeichen eines Schlaganfalls zeigt. Der Gedanke daran macht Angst.
Doch wenn man die Symptome kennt und weiß, welches Verhalten sinnvoll und notwendig ist, ist die erste Hürde schon überwunden.
Deshalb informieren wir Sie hier über die wichtigsten Punkte. Auch wenn es einfacher gesagt ist, als getan: Das Wichtigste ist, dass Sie Ruhe bewahren.
Mögliche Symptome sind plötzlich auftretende
- Sprach- oder Sprechstörungen
- Lähmungen oder Gefühlsstörungen (z. B. Taubheit)
- Schwindelgefühle und Gangunsicherheit
- Sehstörungen
- Kopfschmerzen
Einige dieser Symptome sind nicht auf Anhieb zu erkennen. Was Sie aber feststellen werden, ist eine Veränderung Ihres Gegenübers, sein unnatürliches oder beeinträchtigtes Verhalten.
Reagieren Sie sofort! Womöglich ist der Betroffene durch seine Symptome verwirrt, oder gar beschämt. Trauen Sie sich zu, die Situation selbst einzuschätzen. Führen Sie den FAST-Test durch (Sehen Sie dazu das Video “Was ist ein FAST-Test und wie führe ich ihn durch?”.
Merken Sie sich den genauen Zeitpunkt des Symptombeginns.
Rufen Sie dann unverzüglich die 112.
Schildern Sie dem Notarzt die Symptome. Weitere Informationen finden Sie im Video “Wie verhalte ich mich bei einem Schlaganfall?”
Diesen Artikel teilen oder druckenAutor
Dr. med. Jürgen Kunz ist niedergelassener Facharzt für Neurologie am Neurozentrum Ravensburg. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Behandlung von Patienten nach einem Schlaganfall. Bei der Behandlung eines Schlaganfalls ist für ihn die sektorenübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Therapeuten sehr wichtig. [mehr]