Zurück zu Ärzte und Therapeuten kennen
Nach dem Schlaganfall – Was macht die Ergotherapeutin?
Mein Name ist Gerda Leimer. Ich bin Ergotherapeutin und behandle seit vielen Jahren Patienten, die durch einen Schlaganfall in ihrem alltäglichen oder beruflichen Handeln eingeschränkt sind.
Ein Schlaganfall führt oft zu Bewegungsstörungen der Gliedmaßen. Das bedeutet, dass sich die Finger z.B. nicht mehr so fein abgestimmt bewegen lassen und Bewegungen nicht mehr so zielgerichtet ausgeführt werden können.
Aufgaben der Ergotherapie
Die Aufgaben der Ergotherapie sind vielfältig. An erster Stelle steht die Anleitung und Hilfe bei der Selbstversorgung im Alltag. Dazu gehören Körperpflege, Ankleiden und Essen, aber auch das Erledigen von Aufgaben im Haushalt wie Kochen und Reinemachen. Zu diesem Zweck ist es auch möglich, dass ich Sie zu Hause behandle.
Doch nicht nur die Alltagsbewältigung steht im Fokus meiner Behandlung. Sie werden auch bei speziellen Anforderungen Ihres Berufslebens angeleitet. Dazu gehört z.B. das Schreiben am Computer, das Zeichnen oder das Bedienen von Maschinen.
Sehr wichtig ist auch, dass Sie wieder Ihren Hobbys nachgehen können, damit Sie sich wohlfühlen können. So übe ich mit Ihnen z.B. Puzzeln, Fotografieren oder Stricken.
Ziel der Ergotherapie
Das umfassende Ziel der Ergotherapie ist also die Verbesserung Ihrer Lebensqualität: ein selbstständiges Leben führen, Ihren Beruf ausüben sowie Ihre Freizeit mit Familie und Freunden gestalten.
Sehr wichtig für mich ist außerdem der regelmäßige Austausch mit Ihren behandelnden Ärzten und anderen Therapeuten, um Ihre Probleme und Sorgen noch besser zu verstehen. Denn wir möchten Sie bestmöglich unterstützen.