Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen ist niedergelassener Facharzt für Neurologie und Psychiatrie am Neurozentrum Ravensburg. Im November 2020 hat er mit seiner Tochter Corinna von Büdingen die gemeinnützige Gesellschaft vbms Schlaganfallbegleitung gGmbH gegründet. Der Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Dieser Zweck wird insbesondere durch das Betreiben der Plattform schlaganfallbegleitung.de erfüllt. Einer offenen digitalen Anlaufstelle rund um den Schlaganfall, um über die Erkrankung aufzuklären und Bewusstsein zu schaffen.
Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen
Funktion
FirmengründerFokus:
Diagnostik und Therapie des SchlaganfallsInformationen zur Person
Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Freiburg i. Br., Fribourg/Schweiz, London und Zürich habilitierte er sich an der Universität Freiburg i. Br. für die Fächer Neurologie und Klinische Neurophysiologie. Als Chefarzt leitete er die Abteilung für Neurologie und Klinische Neurophysiologie am Krankenhaus St. Elisabeth in Ravensburg (Oberschwaben-Klinik gGmbH) und war danach privatärztlich tätig.
Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Diagnostik und Behandlung von degenerativen Erkrankungen des Gehirns (z. B. Morbus Parkinson, Demenzerkrankungen), von Hirndurchblutungsstörungen (Schlaganfällen) und die Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Arterien (extra- und transkranielle Dopplersonographie, farbkodierte Duplexsonographie der Karotiden und Vertebralarterien).
Seit 1998 ist er Vorsitzender des Fördervereins “gegen den Schlaganfall” e.V.. Der Verein hat das Projekt “Stroke Nurse” (ambulante Nachbetreuung von Schlaganfallpatienten durch eine Krankenschwester) ins Leben gerufen hat.
Seit 01.01.2014 ist er Mitbegründer des Neurozentrums Ravensburg.
Ausgewählte Publikationen
Neuroborreliose oder Bandscheibenvorfall?
Autoren: Dr. med. Lienhard Dieterle, F.G. Kubina, Dr. med. Thomas Staudacher, Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen
Publikation: DMW – Deutsche Medizinische Wochenschrift 114(42): 1602-1606 · Januar 1989 –
PMID: 2806090 – DOI: 10.1055/s-2008-1066802 – RG: 245673316
Sonografie in der Neurologie
Autoren: Prof. Dr. Manfred Kaps, Prof. Dr. med. Gerhard-Michael von Reutern, Prof. Dr. med. Erwin Stolz, Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen
Thieme, 2016 ISBN: 97831313677303
Transcranial Doppler ultrasound for the assessment of intracranial arterial flow velocity
Autoren: Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen, Prof. Dr. med. Gerhard-Michael von Reutern
Publikation: Surgical Neurology, Volume 29, Issue 4, April 1988, Page 330
DOI: 10.1016/0090-3019(88)90168-1 – PMID: 3281296
The effect of temporal dispersion on compound action potential area in human peripheral nerve
Autoren: Dr. Richard K. Olney MD, Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen, Dr. Robert G. Miller MD
Publikation: Muscle & Nerve Volume10, Issue8 October 1987 Pages 728-733
DOI: 10.1002/mus.880100809 – PMID: 3683446
Subclavian Steal: Transkranielle Doppler-Sonographie der Arteria basilaris
Autoren: Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen, Dr. med. Thomas Staudacher, Prof. Dr. Peter Stoeter
Publikation: Ultraschall in Med 1987; 8(5): 218-225
DOI: 10.1055/s-2007-1011699 – PMID: 2961057
Die Identifizierung der Arteria basilaris mit der transkraniellen Doppler-Sonographie
Autoren: Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen, Dr. med. Thomas Staudacher
Publikation: Ultraschall in Med 1987; 8(2): 95-101
DOI: 10.1055/s-2007-1011669 – PMID: 2956684
Die Abhängigkeit der Aktionspotentialamplitude motorischer Einheiten von der Rekrutierungsschwelle: Implikationen für die Elektromyographie
Autoren: J. Herdmann, H. J. Büdingen , K. Reiners, W. Berger, H.-J. Freund
Publikation: Klin Neurophysiol 1986; 17(3): 140-146
DOI: 10.1055/s-2008-1060945 – PMID: 3095090