
Smartphone-Apps unterstützen die Gesundheitsvorsorge (Foto: Pexels | Pixabay)
Smartphone-Apps unterstützen die Gesundheitsvorsorge (Foto: Pexels | Pixabay)
Gesundheits-Apps unterstützen die Vorsorge und Behandlung von immer mehr Erkrankungen. Teilweise werden sie von den Krankenkassen erstattet, können also von Ärzten und Therapeuten verschrieben werden.
Sie werden zum persönlichen Begleiter und „Schutzengel“ für Millionen von Patienten und helfen, Gesundheitsprobleme früh zu erkennen.
Wir stellen auf dieser Seite interessante Gesundheits-Apps vor:
Schlaganfall-Vorsorge per Smartphone-App zur Überprüfung des Herzrhythmus
Die App misst den Puls, analysiert den Herzrhythmus und kann so Anzeichen auf Vorhofflimmern erkennen. Sie ermöglicht die selbständige Vorsorge, eignet sich aber auch zur Nachsorge nach einem Schlaganfall, wenn dessen Ursache unklar blieb. Regelmäßiges Messen kann den Risikofaktor Vorhofflimmern aufdecken und damit das Schlaganfallrisiko senken.
Zudem ist die App in ein Vorsorge-Programm eingebettet, das Krankenkassen anbieten. Versicherte können die App kostenfrei nutzen, darüber hinaus erhalten sie bei auffälligen Mess-Ergebnissen einen Termin innerhalb von 14 Tagen bei einem Kardiologen des Programms, der mit moderner Diagnostik den Risikofaktor Vorhofflimmern abklärt und eine Therapie-Empfehlung gibt.
Funktionen:
Preis und Erstattung:
Website: https://www.finger-zeigen.de
App Store: https://apps.apple.com/de/app/preventicus-heartbeats/id1122978949
Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.preventicus.heartbeats&hl=de&gl=US
neolexon
Individuelle Sprachtherapie nach Schlaganfall für Tablet oder PC
Die neolexon Aphasie-App ist als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zugelassen und somit für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland kostenlos.
Kostenlose Schlaganfall-App
Die neolexon Aphasie-App ermöglicht Menschen mit Sprachverlust nach einem Schlaganfall selbstständig und unbegrenzt zu Hause auf dem Tablet oder PC zu trainieren. Die behandelnde Logopädin stellt die neolexon Aphasie-App individuell für die Patient:innen ein, die von mehr als 400.000 Übungsmöglichkeiten profitieren. Durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit können auch Betroffene mit motorischen, visuellen und kognitiven Beeinträchtigungen eigenständig üben. Die Wirksamkeit der App wurde durch Deutschlands größte Therapiestudie bei Aphasie bestätigt. Sie ist die einzige App auf Rezept im Bereich Schlaganfall und somit kostenlos für alle gesetzlich Versicherten.
Funktionen:
Individuelle Therapie mit über 400.000 Übungsmöglichkeiten: Die Logopädin oder der Logopäde stellt Wörter, Sätze und Texte zusammen, die zu den persönlichen Interessen und dem Schweregrad der Aphasie passen. Geübt wird in den Bereichen Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben.
Leichte Bedienung: Eindeutige Fotos, große Bedienflächen und viele Hilfen machen die App sehr leicht bedienbar. Es ist keine Vorerfahrung notwendig.
Motivation & Feedback: Die App dokumentiert automatisch die Fortschritte und gibt motivierendes Feedback in Form von Sternen.
Wirksamkeit belegt: Deutschlands größte Therapiestudie bei Aphasie (AddiThA) belegt die Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten durch die Nutzung der neolexon Aphasie-App.
Höchste Qualitätsstandards: Die App ist speziell für die Bedürfnisse der Patient:innen von einem Team aus Sprachtherapeutinnen und Informatikern an der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt worden und als Medizinprodukt eingetragen.
Preis und Erstattung:
Kostenlos für gesetzlich Versicherte: Alle gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erstatten die vollen Kosten der neolexon Aphasie-App, da diese als DiGA zugelassen ist und vom Arzt oder Ärztin kostenlos verordnet werden kann (PZN 18017082).
Es muss entweder das Rezept vom Arzt/Ärztin oder ein Diagnose-Nachweis (z.B. Entlassbrief aus der Klinik) an die Krankenkasse geschickt werden. Innerhalb von zwei Arbeitstagen erhalten Sie von der Krankenkasse den Rezeptcode zur kostenlosen Freischaltung der App.
Auch die meisten privaten Krankenversicherungen erstatten die Kosten der App oder entscheiden nach einem Einzelfallantrag.
Weitere Informationen zur Kostenerstattung: https://neolexon.de/kostenerstattung/aphasie-app-diga/
Download & Installation
Android Tablet: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ionicframework.patientapp613489
iOS Tablet: https://apps.apple.com/de/app/neolexon-aphasie/id1169666941
PC: https://aphasie.neolexon.de/
Kontakt: +49 (0)89 24886 4440 oder [email protected]
myReha
Tablet-App für individuelle Schlaganfall-Therapie
myReha ist eine App für Sprach- und Kognitionsübungen nach einem Schlaganfall
myReha ist eine CE-zertifizierte Tablet-App (iPad oder Android-Tablet) für die Therapie von Sprache, Kognition und Alltagsfähigkeiten nach einem Schlaganfall.
myReha kostenlos testen
Betroffene können nach der Registrierung die intuitive und einfach zu bedienende myReha Tablet-App für Schlaganfallpatient:innen kostenlos und in vollem Umfang ausprobieren. Damit trainieren Sie Sprache, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Alltagsfähigkeiten mit einem persönlichen Therapieplan, der sich aus einer Auswahl von über 35.000 evidenzbasierten Aufgaben zusammensetzt. Dieser passt sich laufend und automatisch an die persönlichen Fortschritte an. Beim Warten auf Rehaplätze oder nach der Rehaklinik ermöglicht myReha langfristig ein individuelles und evidenzbasiertes Üben, um Ihr Rehabilitationspotenzial nach einem Schlaganfall zu maximieren.
Funktionen:
Maßgeschneiderte Therapie: Laufende und automatische Anpassung der Übungen an die persönlichen Fortschritte und Fähigkeiten dank intelligentem Therapieplan.
Breite Übungsauswahl: Über 35.000 interaktive Übungsaufgaben aus den Bereichen Logopädie, Ergotherapie und Neuropsychologie.
Selbstständiges Training: Unlimitiertes Training wann und wo Sie wollen. Je kontinuierlicher desto besser für ihr Rehabilitationspotenzial.
Motivierende Erfolgskontrolle: Sie erhalten persönliches Feedback zu ihren Leistungen, können Ihre Fortschritte überwachen und bei Bedarf mit Ihrem betreuenden Therapieteam teilen.
Intuitive Bedienung: Die Bedienung der myReha App ist besonders für Menschen nach einem Schlaganfall und auch ohne Vorerfahrung mit digitalen Geräten leicht möglich.
CE-zertifiziertes Medizinprodukt: Bei der myReha App handelt es sich um ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt. Alle Inhalte entsprechen dem Gold-Standard der Therapie in der Neuro-Reha.
Voraussetzungen:
Preis und Erstattung:
Die Testversion der myReha App ist kostenlos. Die Premium-Version kostet für einen Monat 69,99 Euro, für 3 Monate 189,99 Euro und für 6 Monate 349,99 Euro. Die Therapie mit myReha wird von ausgewählten Krankenkassen übernommen. Registrieren Sie sich in der App, um zu prüfen, ob eine Erstattung über Ihre Krankenkasse möglich ist.
Download und Installation
Spastik-App
Beginnende Spastik erkennen und Hilfe erhalten
Die Spastik-App der Bayrischen TelemedAllianz unterstützt Schlaganfall-Betroffene dabei, die Symptome einer beginnenden Spastik richtig zu deuten und schnellstmöglich eine Therapie zu beginnen.
Der Betroffene muss dazu in der kostenlosen App einige Fragen beantworten und erhält im Anschluss eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen. Bei der Beantwortung der Fragen erhält der Nutzer Hilfe durch anschauliche Videos mit Erklärungen.
Die Auswertung des Fragebogens kann direkt aus der App mit Ärzten und Therapeuten geteilt werden.
Preis: Die App ist kostenlos.
Apple – App Store: https://apps.apple.com/in/app/spastik/id1623545850
Android – Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.spastik.app.spastik&hl=de
Webseite: https://www.spastik-app.de/
Sie erhalten von uns regelmäßig und kostenlos aktuelle Informationen rund um den Schlaganfall.
Sie kennen eine interessante App, die hier fehlt? Schreiben Sie uns an [email protected]! Wir freuen uns auf Ihre Tipps und Hinweise