Smartphone-Apps unterstützen die Gesundheitsvorsorge (Foto: Pexels | Pixabay)
Liste interessanter Gesundheits-Apps
Gesundheits-Apps als Teil der digitalen Gesundheitsvorsorge
Gesundheits-Apps unterstützen die Vorsorge und Behandlung von immer mehr Erkrankungen. Teilweise werden sie von den Krankenkassen erstattet, können also von Ärzten und Therapeuten verschrieben werden.
Sie werden zum persönlichen Begleiter und “Schutzengel” für Millionen von Patienten und helfen, Gesundheitsprobleme früh zu erkennen.
Wir stellen auf dieser Seite interessante Gesundheits-Apps vor:
myReha
App für persönliche Schlaganfall-Therapie
myReha ist eine App für Sprach- und Kognitionsübungen nach einem Schlaganfall
Funktionen:
myReha ist eine intelligente, digitale Therapieplattform, mit der Patientinnen und Patienten zu Hause am iPad an ihren persönlichen Schlaganfallfolgen arbeiten können – nach den höchsten wissenschaftlichen Standards, wie in der Spezialklinik. Mit über 35 Übungen und mehr als 30.000 Beispielen.
Voraussetzungen:
iPad: Erfordert iPadOS 12.0 oder neuer.
Mac: Erfordert macOS 11.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip.
Preis und Erstattung:
Die Basis-Version ist gratis. Die Premium-Version kostet für einen Monat 39,99 Euro, für 6 Monate 179,99 Euro und für ein Jahr 299,99 Euro.
Download und Installation
Rehappy
Motivations-und Wissenssoftware für Schlaganfallpatienten
Rehappy besteht aus einer mobilen App, einem Energieband und einem Web-Portal.
Funktionen:
- Alltagstipps und Checklisten für Anträge
- persönlich zugeschnittene Motivationsnachrichten
- Kalenderfunktionen
- Hilfestellungen für die Vorbereitung von Arzt- und Therapieterminen
Erstattung:
Die App ist als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) erstattungsfähig, wenn sie vom Arzt für eine der folgenden Indikationen verordnet wird:
Patientengruppe:
- G45 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
- I60 Subarachnoidalblutung
- I61 Intrazerebrale Blutung
- I62 Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
- I63 Hirninfarkt
- I64 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
- I67 Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
- I69 Folgen einer zerebrovaskulären Krankheit
Geeignete Altersgruppen:
- Jugendliche(r) (12 -17 Jahre)
- Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren
- Erwachsene älter als 65 Jahre
Kontraindikationen:
- S06 Intrakranielle Verletzung
Rehago
Virtual Reality Training
Rehago hilft halbseitig gelähmten Menschen (zum Beispiel nach einem Schlaganfall) bei einem schnelleren Wiedereinstieg in ein eigenständiges Leben. Mit Übungen in Virtual Reality bieten wir ihnen ein selbstständiges, mobiles und kostengünstiges Training in der Klinik, beim Therapeuten und jeden Tag zu Hause
Funktionen
- Virtual Reality Training basierend auf der analogen Spiegeltherapie
- motivierendes, ortsungebundenes Training
- Training von kognitiven, grobmotorischen und feinmotorischen Fähigkeiten
- viele verschiedene Übungen mit steigenden Schwierigkeitsgraden
- Begleitung durch den Therapeuten über externes Tablet möglich
- Erstellung von Trainingsplänen
Spiegeltherapie kommt typischerweise zum Einsatz bei:
- Armparesen (Hemiparese / Hemiplegie)
- Neglect
- Spastiken
- komplexem regionalen Schmerzsyndrom (CRPS)
- Phantomschmerzen
Informationen zu den therapeutischen Spielen:
https://rehago.eu/therapeutische-software/therapeutische-spiele/
Interaktives Tagebuch mit Gesundheitsakte
365° Patienten-Selbstmanagement für digitale Unterstützung bei chronischen Erkrankungen und nach Akutereignissen (z. B. Schlaganfall). Im Fokus stehen Prävention und Therapiebegleitung. VidaGesund ist eine sichere cloudbasierte Gesundheitsakte mit App und Bluetooth, die an wichtige Termine erinnert, Vitalparameter aus Messgeräten ausliest und Gesundheitstagebücher automatisch erstellt. VidaGesund hilft einfach, praktisch, zeitsparend bei Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel-, Lungenerkrankungen, unterstützt bei gewünschten Lebensstiländerungen und sorgt für Sicherheit im Alltag.
Funktionen:
- automatische Tagebucherstellung für Vitalparameter (z. B. Blutdruck/Puls, Blutzucker, Blutgerinnung, Sauerstoffsättigung, ..) und Konstitution (Gewicht, Wasseranteil, ...)
- einfache Zusatzdokumentation von Bewegung, Ernährung, Medikamenten, Symptome
- effektives Aufgaben-Management (Medikamente, Vorsorge, Aktivitäten und Routinen)
- hilfreiche Zusatzfunktionen (Kalorienrechner/-bilanz und umfangreiche Analysen)
- praktische Unterstützung (Ratgeber, Programme und Körperwertetabellen)
- zentrales Management wichtiger Unterlagen (Arztbriefe, Laborwerte, Notfalldokumente)
- sicherer Zugriff für Unterstützer (Ärzte, Gesundheits-Coaches und Angehörige)
- komfortable Bluetooth-Anbindung von Messgeräten
Smartphone App zur Blutdruck-Dokumentation
Diese App ermöglicht das einfache Erfassen von Blutdruck-Daten - manuell oder via Bluetooth. Daraus erstellt die App aussagekräftige Diagramme und Statistiken, die auch als PDF für den Arzt exportierbar sind.
Funktionen:
- Erfassung und Verwaltung von Blutdruckdaten
- Erfassung von Blutzucker, Gewicht, Körpertemperatur und Trinkmenge
- Medikamentenverwaltung mit Einnahme-Erinnerung
- Auswertungen, Diagramme
- PDF-Export
- BMI-Rechner
- Salzrechner
Sie kennen eine interessante App, die hier fehlt? Schreiben Sie uns an [email protected]! Wir freuen uns auf Ihre Tipps und Hinweise