Smartphone-Apps unterstützen die Gesundheitsvorsorge (Foto: Pexels | Pixabay)
Liste interessanter Gesundheits-Apps
Gesundheits-Apps als Teil der digitalen Gesundheitsvorsorge
Gesundheits-Apps unterstützen die Vorsorge und Behandlung von immer mehr Erkrankungen. Teilweise werden sie von den Krankenkassen erstattet, können also von Ärzten und Therapeuten verschrieben werden.
Sie werden zum persönlichen Begleiter und „Schutzengel“ für Millionen von Patienten und helfen, Gesundheitsprobleme früh zu erkennen.
Wir stellen auf dieser Seite interessante Gesundheits-Apps vor:
Rehappy
Motivations-und Wissenssoftware für Schlaganfallpatienten
Rehappy besteht aus einer mobilen App, einem Energieband und einem Web-Portal.
Funktionen:
- Alltagstipps und Checklisten für Anträge
- persönlich zugeschnittene Motivationsnachrichten
- Kalenderfunktionen
- Hilfestellungen für die Vorbereitung von Arzt- und Therapieterminen
Erstattung:
Die App ist als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) erstattungsfähig, wenn sie vom Arzt für eine der folgenden Indikationen verordnet wird:
Patientengruppe:
- G45 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
- I60 Subarachnoidalblutung
- I61 Intrazerebrale Blutung
- I62 Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
- I63 Hirninfarkt
- I64 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
- I67 Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
- I69 Folgen einer zerebrovaskulären Krankheit
Geeignete Altersgruppen:
- Jugendliche(r) (12 -17 Jahre)
- Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren
- Erwachsene älter als 65 Jahre
Kontraindikationen:
- S06 Intrakranielle Verletzung
Smartphone App zur Blutdruck-Dokumentation
Diese App ermöglicht das einfache Erfassen von Blutdruck-Daten - manuell oder via Bluetooth. Daraus erstellt die App aussagekräftige Diagramme und Statistiken, die auch als PDF für den Arzt exportierbar sind.
Funktionen:
- Erfassung und Verwaltung von Blutdruckdaten
- Erfassung von Blutzucker, Gewicht, Körpertemperatur und Trinkmenge
- Medikamentenverwaltung mit Einnahme-Erinnerung
- Auswertungen, Diagramme
- PDF-Export
- BMI-Rechner
- Salzrechner
Kommunikations-App zur Triage von Schlaganfall-Patienten
Ein frühzeitiger Behandlungsbeginn hat einen enormen Einfluss auf den Therapieerfolg der Schlaganfall-Akutversorgung. Der klinische Messenger "Join" hilft Rettungssanitätern bei der schnellen und genauen Triage von Patienten und stellt sicher, dass diese so schnell wie möglich die benötigte Versorgung erhalten.
Funktionen:
- verschiedene Beurteilungsskalen (FAST-ED, RACE, C-STAT, VAN)
- Score zur Einstufung des Patienten
- Kartenansicht mit geeigneten Kliniken (IV tPA, Thrombektomie)
- Integration mit Kommunikations-App Join
Sie kennen eine interessante App, die hier fehlt? Schreiben Sie uns an [email protected]! Wir freuen uns auf Ihre Tipps und Hinweise