Studie: Cannabis-Konsumenten haben höheres Schlaganfallrisiko
Cannabis-Konsumenten tragen ein höheres Schlaganfallrisiko (Foto: herbalhemp | Pixabay)
Eine internationale Studie hat den Einfluss des Rauschmittels Cannabis – umgangssprachlich auch Marihuana, Haschisch oder Gras genannt – auf das Schlaganfallrisiko untersucht. Dazu wurden Daten US-amerikanischer Hospitalisierungen von 2007 bis 2014 ausgewertet.
Legalisierung wirft Fragen auf
Hintergrund der Studie bilden die internationalen Legalisierungen von Cannabis für medizinische und therapeutische Zwecke. Die medizinischen Implikationen der Legalisierung, so die Forscher, müssen auch in Hinsicht auf das Schlaganfallrisiko geprüft werden.
Risiko erheblich höher
Dabei konnten die Forscher feststellen, dass ein Zusammenhang zwischen dem Konsum von Cannabis und der Höhe des Schlaganfallrisikos besteht. So fällt die Wahrscheinlichkeit, einen ischämischen Schlaganfall zu erleiden, bei Cannabiskonsumenten 41 Prozent höher aus. Selbst die Todesrate steigt gegenüber Nichtkonsumenten um knapp 3.5 Prozent.
Dieser zertifizierte Präventionskurs zeigt Ihnen, wie das mit einer gesunden Alltagsernährung gelingt. Der Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst bzw. erstattet.
Zunehmender Trend
Die Studie beobachtete zudem einen steigenden Trend bei der Zahl von Krankenhaus-Behandlungen der Cannabis konsumierenden Schlaganfallpatienten. Betroffen sind davon insbesondere Männer, am deutlichsten die afroamerikanische Bevölkerung.
Sie haben eine Frage zum Schlaganfall-Risiko? Tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen und Angehörigen in unserem Forum aus.
Haben Ihnen diese Informationen geholfen?
Engagierte Menschen haben sie ehrenamtlich erstellt. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Damit wir die Website weiter betreiben können und sie für alle kostenlos bleibt.Artikel erstmalig veröffentlicht am: - Nächste geplante Aktualisierung am:
Autor
Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen ist niedergelassener Facharzt für Neurologie und Psychiatrie am Neurozentrum Ravensburg. Als Chefarzt leitete er die Abteilung für Neurologie und Klinische Neurophysiologie am Krankenhaus St. Elisabeth in Ravensburg. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehört die Diagnostik und Behandlung von Schlaganfällen. [mehr]
Sie erhalten von uns regelmäßig und kostenlos aktuelle Informationen rund um den Schlaganfall.
Quellen
- Stroke in young cannabis users (18-49 years): National trends in hospitalizations and outcomes – Autoren: Desai R, Singh S, Patel K, Goyal H, Shah M, Mansuri Z, Patel S, Mahuwala ZK, Goldstein LB, Qureshi AI – Institutionen: Division of Cardiology, Atlanta VA Medical Center, Decatur, GA, USA – Department of Clinical Epidemiology, Biostatistics, and Bioinformatics, Academic Medical Center, Amsterdam, the Netherlands – Department of Medicine, Avalon University School of Medicine, Willemstad, Curaçao. – Department of Internal Medicine, The Wright Center of Graduate Medical Education, Scranton, PA, USA – Department of Neurology, Augusta University, Augusta, GA, USA – Department of Psychiatry, Texas Tech University Health Sciences Center at Permian Basin, Midland, TX, USA – Department of Neurology, University of Connecticut, Hartford, CT, USA – Department of Neurology, University of Kentucky, Lexington, KY, USA – Zeenat Qureshi Stroke Institute, St. Cloud, MN, USA – PMID: 31870242 DOI: 10.1177/1747493019895651 – Researchgate