Studie: Optimismus verbessert Genesung nach Schlaganfall
Optimismus hilft
Eine neue Studie hat gezeigt, dass Optimismus nach einem Schlaganfall die Genesung unterstützt. Seit Langem ist die bedeutende Rolle einer positiven Einstellung für eine erfolgreiche Krankheitsbewältigung bekannt. Das gilt nun auch für die Folgen eines Schlaganfalls.
Verbesserte Erholung
Eine optimistische Einstellung führte zu weniger stark ausgeprägten motorischen Einschränkungen und niedrigeren Entzündungswerten drei Monate nach dem Schlaganfall. Diese Tendenz deckt sich mit früheren Studien, in denen etwa eine schnellere Erholung nach schweren operativen Eingriffen oder nach Herzinfarkten beobachtet worden war.
Weniger Entzündungen
Nach einem Schlaganfall sind insbesondere Entzündungen, die das Gehirn weiter schädigen, eine bedeutende Gefahr. In einem früheren News-Artikel hatten wir bereits darüber berichtet. Die neue Studie konnte nun zeigen, dass Optimismus tatsächlich die Entzündungswerte senkt.
Dieser Onlinekurs erklärt Ihnen in 12 kompakten Modulen alles, was Sie jetzt wissen müssen.
Positive Einstellung aller Beteiligten entscheidend
Aus diesen Ergebnissen wird deutlich, wie wichtig eine angenehme und positive Atmosphäre für einen optimalen Genesungsprozess sind. Hier liegt auch eine Chance für Patienten, gemeinsam mit ihren Angehörigen und Pflegenden auf alltäglicher Basis an einer erfolgreichen Bewältigung der Folgen eines Schlaganfalls zu arbeiten.
Sie haben eine Frage zum Schlaganfall? Tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen und Angehörigen in unserem Forum aus.
- Symptome des Schlaganfalls
- Risikofaktoren für einen Schlaganfall
- Kopfschmerzen nach einem Schlaganfall
Dieser Onlinekurs erklärt Ihnen in 12 kompakten Modulen alles, was Sie jetzt wissen müssen.
Artikel aktualisiert am: - Nächste geplante Aktualisierung am:
Autor
Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen ist niedergelassener Facharzt für Neurologie und Psychiatrie am Neurozentrum Ravensburg. Als Chefarzt leitete er die Abteilung für Neurologie und Klinische Neurophysiologie am Krankenhaus St. Elisabeth in Ravensburg. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehört die Diagnostik und Behandlung von Schlaganfällen. [mehr]
Sie erhalten von uns regelmäßig und kostenlos aktuelle Informationen rund um den Schlaganfall.
Quellen
- Optimism reduces stroke severity, inflammation – American Stroke Association International Stroke Conference – Poster Presentation WP466 – Autor: Yun-Ju Lai Phd MS RN – Neurology Department – The University of Texas Health Science Center, Houston, Texas – URL: https://newsroom.heart.org/news/optimism-reduces-stroke-severity-inflammation
- Optimism linked to lower stroke severity, inflammation – American Heart Association – Publikation: ScienceDaily. ScienceDaily, 12 February 2020 – URL: https://www.sciencedaily.com/releases/2020/02/200212084408.htm
- Interleukin-6 and chronic inflammation – Autoren: Gabay C – Publikation: Arthritis Res Ther. 2006;8 Suppl 2:S3. Epub 2006 Jul 28 – PMID: 16899107 – PMCID: PMC3226076 – DOI: 10.1186/ar1917