Neglect (Hemineglect) ▷ Ursachen, Diagnose, Behandlung und Prognose
In diesem Artikel:
- Was bedeutet Neglect?
- Neglect: Welcher Bereich des Gehirns ist geschädigt?
- Formen des Neglects
- Wie wird die Diagnose eines Neglects gestellt?
- Welche Ursachen kann ein Neglect haben?
- Wie kann man das Neglect Syndrom behandeln?
- Was kann der Patient tun?
- Was können Sie als Angehöriger tun?
- Verlauf und Prognose
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Neglect tritt nach der Schädigung des Großhirns auf.
- Der Begriff “Neglect” ist auf das lateinische Wort “neglegere” zurückzuführen und bedeutet übersetzt “vernachlässigen”.
- Neglect-Patienten können unterbewusst eine Körper- oder Raumhälfte nicht mehr richtig wahrnehmen.
- Für die Diagnostik und Therapie eines Neglects sind die medizinischen Fachbereiche Neurologie und Neuropsychologie zuständig.
Was bedeutet Neglect?
Unter dem Neglect-Syndrom versteht man eine neuropsychologische Störung, die durch eine Hirnschädigung verursacht wird, meistens durch einen Schlaganfall. Es handelt sich um eine für den Betroffenen weitgehend unbewusste Störung der Aufmerksamkeit für eine Körper- oder Raumhälfte, den sog. Hemineglect.
Die Zuwendung für die Hälfte der Umgebung und/oder des eigenen Körpers ist eingeschränkt. Diese Aufmerksamkeitsstörung kann aber auch alle Sinnesqualitäten wie Sehen, Hören, Riechen, Reize durch Berührungen, Wärme oder Kälte und Schmerzen betreffen. Und das, obwohl die Sinnesorgane intakt sind.
Die betroffene, d.h. die vernachlässigte Seite ist immer die der Hirnschädigung gegenüberliegende Seite. So wird beispielsweise bei einer Durchblutungsstörung rechts die linke Seite vernachlässigt.
Neglect: Welcher Bereich des Gehirns ist geschädigt?
Die Schädigung betrifft den Parietallappen (Scheitellappen) des Großhirns, welcher eine wichtige Rolle bei der Zusammenführung von Sinneseindrücken spielt. In ca. 85 Prozent der Fälle ist der rechte Parietallappen betroffen, wenn ein Neglect festgestellt wird. Die vernachlässigte Körperseite ist dann die linke Seite.
Wie erklärt man sich diese neuropsychologische Störung?
Bei Menschen, die vom Neglect-Syndrom betroffen sind, funktionieren die Sinnesorgane wie die Augen, Ohren und Nervenbahnen der betroffenen Körperhälfte meistens ohne Einschränkungen. Sie erfüllen ihre Aufgabe, indem sie ihre Signale an das Gehirn senden, wo sich das eigentliche Problem befindet.
Das Gehirn müsste nun die von den Sinnesorganen gesendeten Signale in Sinneseindrücke verarbeiten, was jedoch nicht geschieht. Sie werden vernachlässigt.
Dieser Onlinekurs erklärt Ihnen in 12 kompakten Modulen alles, was Sie jetzt wissen müssen.
Formen des Neglects
Die verschiedenen Formen des Neglects sind1:
- Visueller Neglect als häufigste Form
- Auditorischer oder akustischer Neglect
- Somatosensibler Neglect
- Motorischer Neglect
- Olfaktorischer Neglect
Visueller Neglect
Beim visuellen Neglect nimmt der Betroffene nur noch die Hälfte des Gesehenen wahr. Liest er eine Zeitschrift, bleibt eine Hälfte weitgehend unberücksichtigt. Zeichnet er das Zifferblatt einer Uhr, werden die Ziffern nur auf einer Seite platziert. Das Gesichtsfeld ist hälftig eingeschränkt, was bei allen Aktivitäten in- und aushäusig zu beachten ist. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
Diese Sehstörung ist von der sog. Hemianopsie abzugrenzen, welche auf einer Schädigung der Sehbahn im Gehirn beruht.
Auditorischer oder akustischer Neglect
Der auditorische oder akustische Neglect äußert sich dadurch, dass der Betroffene auf der vernachlässigten Seite nichts mehr hört und somit nicht reagieren kann, wenn er auf dieser Seite angesprochen wird. Er kann das Gehörte nicht lokalisieren. Das Hörorgan ist intakt, die Verarbeitung des Gehörten im Gehirn ist gestört.
Somatosensibler Neglect
Beim somatosensiblen Neglect kommt es auf der betroffenen Körperhälfte zu keiner oder nur verzögerten Reaktion auf Berührungen oder Schmerzen. Betroffene nehmen dann an, dass die Schmerzen von der gesunden Körperseite kommen.
Motorischer Neglect
Wenn Menschen vom motorischen Neglect betroffen sind, dann nutzen sie die Muskeln der vernachlässigten Körperseite kaum bzw. gar nicht mehr. Unbewusste Bewegungen wie Blinzeln sind nicht betroffen.
Olfaktorischer Neglect
Patienten mit einem olfaktorischen Neglect können in der Umgebung der Neglect-Körperseite keine oder nur eingeschränkt Geruchseindrücke wahrnehmen.
Welche Ursachen kann ein Neglect haben?
Das Neglect – Syndrom wird überwiegend durch Schlaganfälle, aber auch durch Hirnverletzungen, Gehirntumore sowie Demenzerkrankungen verursacht.
Wie wird die Diagnose eines Neglects gestellt?2
Anhand von neurologischen oder neuropsychologische Testverfahren und einer eingehenden Untersuchung wird das Neglect-Syndrom eingeordnet. Schwere Neglect-Formen können der Arzt oder Angehörige unschwer erkennen. Der Betroffene kann sich hierzu nicht äußern, da ihm diese Störung nicht oder nur eingeschränkt bewusst wird.
Zu den verschiedenen Testverfahren gehören:
- Halbierung einer Linie
- Such- und Durchstreichaufgaben
- Kopieren oder freies Zeichnen
- Leseaufgaben
Bei der Linienhalbierung werden dem Betroffenen horizontale Linien vorgelegt, die er in der Mitte durchstreichen soll. Wenn eine Verschiebung der Halbierungen zu einer Seite vorliegt, kann von einem Neglect ausgegangen werden.
Bei den Such- und Durchstreichaufgaben bekommt der Patient ein Blatt, auf dem verschiedenen Symbole wie z.B. Buchstaben oder Quadrate verteilt sind. Die Aufgabe ist, die Symbole einer Art zu suchen und zu durchstreichen. Das Neglect Syndrom liegt dann vor, wenn die Symbole auf einer Seite ausgelassen werden.
Bei dem Testverfahren „Kopieren oder freies Zeichen“ wird dem Patienten entweder etwas gezeigt, was er nachzeichnen soll oder er soll aus dem Gedächtnis ein Objekt aufmalen, z.B. eine Uhr. Menschen mit Neglect lassen bei ihren Zeichnungen Teile auf der geschädigten Hälfte aus. So zeichnen sie z.B. nur eine halbe Uhr.
Das letzte Testverfahren „Leseaufgaben“ funktioniert folgendermaßen: Der Patient soll etwas vorlesen. Menschen, die unter einem Neglect-Syndrom leiden, vergessen häufig die Wörter zu lesen, die am Zeilenanfang stehen.
Zudem unterstützen andere Untersuchungsverfahren die Diagnose eines Neglects:
- Neurologische und neuropsychologische Untersuchungen, um alle Funktionen des Gehirns und deren Leistungsfähigkeit zu überprüfen.
- EEG (Elektroenzephalografie), die Ableitung der Hirnströme, d.h. die Aufzeichnung der elektrischen Aktivität durch Elektroden, welche am Schädel über allen Hirnregionen angebracht werden. Hierdurch können Herdstörungen oder epileptische Krampferscheinungen festgestellt werden.
- Computertomografie (CT), die Röntgendarstellung des Schädelinneren zum Nachweis von Durchblutungsstörungen, Tumoren u.a.
- Kernspintomografie (Magnet-Resonanz-Tomographie, MRT), ein bildgebendes Verfahren zur exakten Darstellung des Gehirns. Hierdurch können der Ort und die Ausdehnung der Schädigung sichtbar gemacht werden
Wie kann man das Neglect Syndrom behandeln?3
Wenn ein Schlaganfall den Neglect verursacht hat, bilden sich die Beschwerden meistens durch körpereigene Reparaturvorgänge zurück. Bei anhaltenden Symptomen können folgende Behandlungsmethoden helfen:
Mithilfe eines speziellen Vibrators kann die Haut und Muskulatur auf der vernachlässigten Körperhälfte stimuliert werden. Dadurch kann die Empfindungsfähigkeit erhöht werden.
Sehr wichtig ist, dass auch das Pflegepersonal und Angehörige mit in die Therapie einbezogen werden. Sie sollten die Patienten dazu anregen, sich der betroffenen Seite zuzuwenden. Durch gezieltes Trainieren der betroffenen Körperseite lernt der Patient, die vernachlässigte Körperhälfte wieder stärker und bewusst einzusetzen. Dafür werden Stimulationen, Such- und Sortieraufgaben eingesetzt. Man spricht hier vom visuellen Explorationstraining.
Der Patient selbst muss auch regelmäßig dazu aufgefordert werden, die vernachlässigte Seite zu benutzen. Um das zu erleichtern, gibt es Geräte, die in regelmäßigen Abständen ein Zeichen ertönen lassen. Der Betroffene muss dann mit der vernachlässigten Seite das Gerät ausschalten.
Eine weitere Therapiemöglichkeit ist das systematische Training von Augen- und Kopfbewegungen auf der von Neglect betroffenen Seite.
Mithilfe spezieller Brillengläser, die sog. Prismengläser, können ebenfalls Verbesserungen erzielt werden. Diese Gläser werden bei der Durchführung verschiedener Übungen getragen und sorgen für die Verschiebung von gesehenen Objekten. Das hilft dabei, die Auswirkungen eines Neglects zu verbessern.
Außerdem hat eine Studie von Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes4 herausgefunden, dass eine galvanisch-Vestibuläre Stimulation (GVS) einen positiven Effekt auf den visuell-räumlichen Neglect bei Schlaganfall-Patienten haben kann. Bei diesem Therapieansatz bekommen die Patienten Elektroden hinter den Ohren angebracht, die stimuliert werden. Dabei wird das Gleichgewichtssystem mit schwachen, unterhalb der Wahrnehmungsschwelle liegenden, elektrischen Impulsen angeregt. Dieses Verfahren hat laut den Experten keine Nebenwirkungen. Bei Patienten, die an der Studie teilnahmen, konnte am Ende der Therapie eine um 30 bis 50 Prozent verbesserte Leistung bei verschiedenen Aufgaben festgestellt werden.
Was kann der Patient tun?
Leider fällt es vielen Betroffenen gar nicht auf, dass sie eine Körperhälfte vernachlässigen. Erst wenn sie von Außenstehenden darauf angesprochen werden, fangen sie an, den Neglect zu bemerken. Wichtig ist, dass sie ständig daran erinnert werden, auch die vernachlässigte Seite zu benutzen.
Was können Sie als Angehöriger tun?
Als Angehöriger können Sie den Betroffenen bei seinem Heilungsprozess sehr unterstützen.
Fordern Sie ihn in guter Kenntnis des Problems Neglect behutsam immer wieder dazu auf, die vernachlässigte Seite zu benutzen. Achten Sie darauf, Gläser, Tassen oder Teller von der vernachlässigten Seite anzureichen. So wird der Patient “gezwungen”, diese Seite zu benutzen.
Durch das Neglect-Syndrom wird die Aufmerksamkeit der Patienten stark beeinträchtigt. Sie sollten mit viel Geduld auf den Patienten zugehen.
Durch den Neglect können bei Betroffenen auch emotionale Veränderungen wie z.B. Abwehr oder Ungeduld auftreten. Ist das der Fall, so ist viel Empathie und Beistand gefragt. Die Unterstützung der Angehörigen ist enorm wichtig für die Genesung der Patienten.
Probleme, die aufgrund des Neglects im Alltag des Betroffenen entstehen
Zusammengefasst sind das:
- Betroffene entwickeln Schwierigkeiten mit ihrer Orientierung u.a. auf der Straße oder in Räumen
- Auf der vernachlässigten Körperseite werden Gegenstände (z.B. Türen) sowie Personen nicht wahrgenommen
- Es kommt häufig zum Anstoßen an Hindernissen
- Patienten essen nur eine Hälfte des Tellers leer
- Beim Lesen werden einzelne Wörter oder gar die Hälfte des Textes übersehen
- bei der Körperpflege wird nur eine Gesichtshälfte rasiert oder geschminkt
Verlauf und Prognose
In vielen Fällen (65%) bildet sich ein Neglect teilweise oder sogar vollständig zurück. Bei ca. 35 Prozent der Patienten bleiben die Einschränkungen jedoch weiterhin bestehen und führen oft zu Herausforderungen im Alltag. Beispielsweise, wenn ein Kraftfahrzeug nicht mehr gelenkt werden darf.5
Es ist daher sehr wünschenswert, dass rechtzeitig mit einer neuropsychologischen Therapie begonnen wird, um schnell eine Besserung zu erreichen.
Rechtsseitiger Neglect mit besserer Prognose
Es wurde auch festgestellt, dass sich Betroffene mit einem rechtsseitigen Neglect meistens schneller erholen als jene mit einem linksseitigen Neglect. Das liegt wohl daran, dass die rechte Hälfte (Hemisphäre) des menschlichen Großhirns die Aufmerksamkeit und die Orientierung zur linken und rechten Seite des Körpers und Raumes steuert. Die linke Hemisphäre kontrolliert nur die Aufmerksamkeit für die rechte Körperseite. Wenn diese geschädigt ist, übernimmt die intakte rechte diese Aufgabe.6
Viele Betroffene bemerken nicht, dass sie unter dem Neglect-Syndrom leiden. Dadurch fangen sie erst verspätet oder gar nicht mit der Therapie an, was wiederum die Prognose verschlechtert. Die Sinne bleiben weiterhin beeinträchtigt, wodurch es zu einer anhaltend reduzierten Aufmerksamkeit gegenüber den äußeren Reizen kommt. Die reduzierte Motorik hat zur Folge, dass die Extremitäten immer weniger bewegt werden und Muskulatur abgebaut wird. Der Neglect beeinflusst leider alle Bereiche des Lebens und führt dazu, dass Betroffene ihre Selbstständigkeit verlieren.
Je schneller also mit einer neuropsychologischen Behandlung begonnen wird, desto eher können sich die Symptome verbessern. Die Patienten entwickeln mithilfe der Therapie das notwendige Krankheitsbewusstsein. Trotz der Therapie benötigen die Patienten jedoch meist weiterhin Unterstützung im Alltag, insbesondere dann, wenn es um die Mobilität geht.
Sie haben eine Frage zum Neglect? Tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen und Angehörigen in unserem Forum aus.
Dieser Onlinekurs erklärt Ihnen in 12 kompakten Modulen alles, was Sie jetzt wissen müssen.
Artikel erstmalig veröffentlicht am: - Nächste geplante Aktualisierung am:
Autoren
unter Mitarbeit von stud. med. Sedef Kuecuekuncular
Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen ist niedergelassener Facharzt für Neurologie und Psychiatrie am Neurozentrum Ravensburg. Als Chefarzt leitete er die Abteilung für Neurologie und Klinische Neurophysiologie am Krankenhaus St. Elisabeth in Ravensburg. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehört die Diagnostik und Behandlung von Schlaganfällen. [mehr]Sie erhalten von uns regelmäßig und kostenlos aktuelle Informationen rund um den Schlaganfall.
Quellen
- Neurobiologische Grundlagen des Neglects: Implikationen für neue Therapieansätze – Autoren: Vossel, S., J. Kukolja, und G. Fink. – Publikation: Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 78, Nr. 12 (Dezember 2010): 733–45. – DOI: 10.1055/s-0029-1245862
- Rehabilitation bei Störungen der Raumkognition – LL 030/126 2017 – Deutsche Gesellschaft Für Neurologie e. V.’ – URL: https://dgn.org/leitlinien/ll-030-126-2017-rehabilitation-bei-stoerungen-der-raumkognition/
- Neglect – Universität des Saarlandes
- Subliminal Galvanic-Vestibular Stimulation Influences Ego- and Object-Centred Components of Visual Neglect – Autoren: Oppenländer, Karin, Ingo Keller, Julia Karbach, Igor Schindler, Georg Kerkhoff, Stefan Reinhart – Publikation: Neuropsychologia, 74 (2015), 170–77 – DOI: 10.1016/j.neuropsychologia.2014.10.039
- Neglect – Klinik am Osterbach
- Spatial Attention and Neglect: Parietal, Frontal and Cingulate Contributions to the Mental Representation and Attentional Targeting of Salient Extrapersonal Events – Autoren: Mesulam, M.-Marsel – Publikation: Series B: Biological Sciences, 354.1387 (1999), 1325–46 – DOI: 10.1098/rstb.1999.0482