Was bedeutet Gesundheit? ▷ Schlaganfall-Prävention
Zurück zur Prävention-Übersicht
Nach einem Schlaganfall – Was bedeutet Gesundheit?
Gesundheit ist ein häufig gebrauchter, aber sehr ungenauer Begriff. Was heißt es eigentlich genau, gesund zu sein? Und worauf muss ich achten, um gesund zu bleiben oder gesund zu werden?
Gesundheit und Krankheit haben Entstehungsgeschichten
Gerade bei Gefäßerkrankungen (wie dem Schlaganfall oder Herzinfarkt) entwickeln sich nahezu alle Risikofaktoren „heimlich“ – wie beispielsweise Bluthochdruck oder Stoffwechselerkrankungen. Das bedeutet, sie treten auf, ohne dass man es merkt.
Dies zeigt, dass man die Frage „Was bedeutet Gesundheit?“ nicht so ganz einfach beantworten kann. Gesundsein und Kranksein sind körperliche Zustände mit langen „Entstehungsgeschichten“. Dieses Befinden kann sich verändern. Mal in die eine, mal in die andere Richtung.
Den eigenen Körper im Blick haben
Das Wichtigste ist also: Möglichst früh die eigenen Risikofaktoren kennen! Dafür muss ich meinen Körper im Blick haben. Wie hoch ist mein Blutdruck? Schlägt mein Puls regelmäßig? Habe ich mehr Durst als früher, leide ich vielleicht an der Zuckerkrankheit? Habe ich meine Blutfettwerte schon einmal kontrollieren lassen? Trinke ich Alkohol – und wenn ja, wie viel? Bin ich Raucher? Habe ich ausreichend Bewegung?
Dieser zertifizierte Präventionskurs zeigt Ihnen, wie das mit einer gesunden Alltagsernährung gelingt. Der Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst bzw. erstattet.
Seelische Gesundheit
Das Gleiche gilt in geistiger Hinsicht: Bin ich nicht nur körperlich, sondern auch seelisch belastbar? Habe ich Lebensfreude oder bin ich oft deprimiert? Kann ich gut schlafen? Kann ich meinem Beruf nachgehen und meine Hobbys ausüben? Kann ich mich motivieren, Sport zu machen?
All diese Fragen helfen, den eigenen Gesundheitszustand einzuschätzen. Damit kann ich selbst recht schnell erkennen, ob sich mein Zustand, also meine Gesundheit, verschlechtert.
Sie haben eine Frage zum Schlaganfall? Tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen und Angehörigen in unserem Forum aus.
Haben Ihnen diese Informationen geholfen?
Engagierte Menschen haben sie ehrenamtlich erstellt. Unterstützen Sie uns mit einer Spende. Damit wir die Website weiter betreiben können und sie für alle kostenlos bleibt.Artikel erstmalig veröffentlicht am: - Nächste geplante Aktualisierung am:
Autor
Dr. med. Jürgen Kunz ist niedergelassener Facharzt für Neurologie am Neurozentrum Ravensburg. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Behandlung von Patienten nach einem Schlaganfall. Bei der Behandlung eines Schlaganfalls ist für ihn die sektorenübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Therapeuten sehr wichtig. [mehr]
Sie erhalten von uns regelmäßig und kostenlos aktuelle Informationen rund um den Schlaganfall.