Zurück zu Gesundheitszustand verbessern
Was sind Vitalwerte und wie werden sie gemessen?
Vitalwerte sind Messwerte, welche die vier grundlegenden Körperfunktionen erfassen: den Blutdruck, die Herzfrequenz, die Atemfrequenz und die Temperatur.
Vitalwerte: Selbstmessung und Erfassung durch den Arzt
Vitalwerte kann jeder bei sich selbst oder bei anderen messen. Man braucht nur eine Uhr, ein Blutdruckmessgerät und ein Thermometer. Zum Aufzeichnen Stift und Papier.
Aber auch andere Messwerte sind für Gesunde und Patienten, egal in welchem Alter, von Bedeutung und werden von einem Arzt aufgezeichnet.
Das sind überwiegend Laborwerte. Z.B. das Blutbild, Cholesterin mit LDL und HDL, Zucker bzw. Glukose, als Entzündungsparameter das C-reaktive Protein (CRP) und andere.
Über Ihren Cholesterin- und Zuckerwert sollten Sie sich in jedem Fall aufklären lassen. Auch wenn Sie noch jung sind.
Autor
Dr. med. Jürgen Kunz ist niedergelassener Facharzt für Neurologie am Neurozentrum Ravensburg. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Behandlung von Patienten nach einem Schlaganfall. Bei der Behandlung eines Schlaganfalls ist für ihn die sektorenübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Therapeuten sehr wichtig. [mehr]