Foto: fizkes | Shutterstock
Diskutieren Sie mit uns
Am Tag gegen den Schlaganfall möchten wir uns mit Ihnen über den Schlaganfall austauschen und Ihre Fragen beantworten.
In der ersten Stunde stellen wir Ihnen in fünf aufeinanderfolgenden Kurzvorträgen aktuelle Themen rund um den Schlaganfall und das Leben danach vor. Im Anschluss haben Sie eine Stunde lang Gelegenheit, mit uns über diese Themen zu diskutieren. Wir freuen uns schon jetzt über den regen Austausch mit Ihnen.
Wann
10. Mai 2021 17-19 Uhr
Wie
Melden Sie sich über dieses Formular an, wir schicken Ihnen im Anschluss den Link für die Teilnahme an der digitalen Diskussionsrunde zu. Diese wird über Google Meet stattfinden. Öffnen Sie daher den Link über den Chrome-Browser. Sie können per Computer, Telefon, Tablet oder Telefon teilnehmen.
Das sind unsere Themen
Uhrzeit | ReferentInnen | Thema |
---|---|---|
17:00 – 17:15 | Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen Neurologe und Psychiater |
Der Schlaganfall, eine Seuche des 21. Jahrhunderts |
17:15 – 17:25 | Dr. med. Thomas Staudacher Neurologe |
Nur wer nach einer transitorisch ischämischen Attacke (TIA) richtig handelt, kann einen Schlaganfall verhindern |
17:25 – 17:35 | Dr. med. Jürgen Kunz Neurologe |
Über die Neuroplastizität und wie es meinem Patienten damit heute geht |
17:35 – 17:45 | Pia Bader Stroke Nurse |
Wieso ein Schlaganfall nicht das Ende bedeutet und wie Nachsorge dabei helfen kann |
17:45 – 17:55 | Dr. med. Lienhard Dieterle Neurologe und Psychiater |
Auch die Seele braucht Hilfe |
Im Anschluss: Eine Stunde diskutieren und Fragen stellen.